Wir gestalten, schreiben und inszenieren Unternehmensgeschichte seit 2008. Unser Team bündelt die Expertise von Historikern, Archivexperten und Ausstellungsmachern. Mit redaktionellen und journalistischen Fertigkeiten bringen wir die Geschichte von Unternehmen und Institutionen fundiert und interessant zur Geltung. Mit der Erfahrung aus mehr als hundert Projekten freuen wir uns darauf, Sie zu unterstützen.
Die Co-Gründerin und Gesellschafterin von rubicom schlägt nach dem Jus-Studium den Weg in die Kommunikation ein – als Wirtschaftsredakteurin der OÖN und später mit ihrem eigenen Beratungsunternehmen. Bei rubicom zeichnet die Publizistin und Netzwerkerin für die Beziehung zu (Neu-)Kunden und Partnern verantwortlich und ist in der Konzeptphase von Buch- und Ausstellungsprojekten und Produktinnovationen federführend.
„Menschen und ihre Geschichte(n) interessieren und berühren mich seit jeher. Auch bin ich überzeugt davon, dass es für Unternehmen und Institutionen wertvoll ist, ihre eigene Geschichte zu kennen und verfügbar zu haben. Daher ist mir wichtig, unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Geschichte als wichtige Ressource in der Kommunikation wirkungsvoll einzusetzen. Dabei habe ich die Kommunikationsziele unserer Kunden stets im Auge. Mit maßgeschneiderten Konzepten und immer neuen, innovativen Darstellungsformen bringen wir die Unternehmensgeschichte unserer Kunden in die bestmögliche Form.“
Der Co-Gründer und Gesellschafter von rubicom ist promovierter Historiker (Universität Salzburg) und war vor seiner Gründung in leitenden Positionen in Marketing und Unternehmenskommunikation. Bei rubicom verantwortet er das Projektmanagement im Archivaufbau, Konzept und historische Recherche und ist auch als Autor tätig.
„Jedes Buch, jede Ausstellung ist eine Herausforderung und auch das Privileg, wieder Neuland zu betreten. Was wurde noch nie erzählt? Was charakterisiert das Unternehmen, die Institution am besten? Welche Menschen und Persönlichkeiten prägen die Geschichte? Dabei sind es vor allem die Wechselfälle der Geschichte, die Höhen und Tiefen, die den Reiz ausmachen. Eine differenzierte Geschichtsdarstellung gibt mehr her, als eine glatte Erfolgsgeschichte. Das sind die Fragen, die uns bewegen und antreiben.“
Der Historiker hat Geschichte, Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg studiert. Inhaltliche Schwerpunkte seiner Arbeit sind neben Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte, österreichische und deutsche Zeitgeschichte sowie die Geschichte des Nationalsozialismus.
„Der Reiz an der Geschichte von Unternehmen liegt für mich in ihrer zentralen Rolle in modernen Gesellschaften. Ihre Historie kann nicht losgelöst von den gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen verstanden werden. So wie das Umfeld, in dem sie sich bewegen, auf sie einwirkt, beeinflussen auch sie ihre Umwelt.“
Mit einem abgeschlossenen Urgeschichte- und Archäologie Studium und einem laufendem Geschichte Studium in Wien, zeigt sich die Junghistorikerin vielseitig interessiert. Naturwissenschaftsgeschichte, Zeitgeschichte sowie Geschichtsvermittlung in modernen Medien sind ihre Bildungsschwerpunkte.
„In der Arbeit mit Unternehmensgeschichte kommen immer wieder neue und abwechslungsreiche Themen ans Tageslicht. Wie neue Erkenntnisse, das bereits vorhandene Wissen beeinflussen und so immer wieder eine facettenreiche Geschichtserzählung aufbauen, fasziniert mich an meinem Beruf am meisten“
Der Historiker in Ausbildung studiert Historische Wissenschaften und Journalismus an der Universität Passau. Seine Schwerpunkte hat er sich dabei in der Zeitgeschichte und der Geschichte Osteuropas gesetzt. Bei rubicom ist er als studentischer Mitarbeiter tätig und hilft vor allem bei Recherchen, Korrekturen und Layouts.
„Jedes Unternehmen hat seine eigene Geschichte. Dabei gibt es spannende Facetten die noch heute im Verborgenen liegen. Der besondere Reiz ist es diese zu entdecken, verstehen und bestmöglich zu präsentieren. Damit kann aus dem Alten etwas Neues über jedes Unternehmen gelernt werden“.